Der grosse Impact des kleinen Wörtchens "aber"
Diesen Blog-Beitrag will ich dem kleinen Wörtchen "aber" widmen. Denn dieses Kerlchen hat es in sich und seine Wirkung wird oft unterschätzt.
Starten wir mit einigen Beispielen:
- "Ich bin mit dir einverstanden, aber …"
- "Ich weiss ja, dass du Recht hast. Aber …"
- "Ich sehe das auch so, aber …"
Ich lade Sie zu einem Selbstversuch ein:
Versuchen Sie mal einen Tag lang (darf natürlich auch länger oder für immer sein :-)) das Wort "aber" durch das Wort "und" zu ersetzen.
Sie werden merken, dass sich das "Und" zuerst sperrig anfühlen wird im Mund, weil wir diese "Aber"-Sätze so verinnerlicht haben. Nach einer Weile werden Sie aber merken, dass diese kleine Anpassung eine grosse Wirkung hat:
- Ihr Vis-à-Vis wird sicher mehr verstanden und akzeptiert fühlen, denn plötzlich heisst es "ich bin mit dir einverstanden und möchte gerne ergänzen, dass …"
- Auch Sie selber werden einen Unterschied bemerken. Das Wörtchen "und" versetzt uns nämlich nicht in eine Abwehrhaltung, sondern fördert unser "Sowohl-als-auch"-Denken. Sie werden also toleranter und offener für andere Meinungen sein und gewillt sein, Ideen zu kombinieren.
Viel Spass beim Ausprobieren!